Portrait

  • PostDoc Kontemplative Psychologie im Kontext von Nachhaltigkeit, Uniklinik Freiburg
  • wissenschaftlicher Mitarbeiter Professur für Waldwachstum und Dendroökologie, Universität Freiburg
  • MBSR Lehrer, ausgebildet an der University of Bangor und dem Mindfulness Network, UK
  • systemisches Coaching und Organisationsentwicklung (in Ausbildung)
  • Promotion im Bereich Forstwissenschaften, Universität Freiburg
  • Diplom (~ MSc.) Forstwissenschaften, TU Dresden

Ich habe an der Universität Dresden Forstwissenschaften mit Aufenthalten in Kanada, Ecuador und Schweden studiert. Im Rahmen meiner Doktor- und Postdoktorandenforschung arbeitetet ich an der Universität Freiburg im Bereich Waldökologie und war in der Graduiertenschule "Umwelt, Gesellschaft und Globaler Wandel" aktiv. Inspiriert durch mein privates Studium der Buddhistischen Meditation und Psychologie mit Lehrern aus Indien und Nepal seit 2009 fasziniert mich immer noch die Frage, was wir für die gesellschaftliche Transformation zur sozialen und ökologischen Nachhaltigkeit von dieser uralten Psychologie für uns persönlich und für die Transformation zur Nachhaltigkeit lernen können.

 

Über die Zeit wuchsen meine priovaten und beruflichen Interessen zusammen, sodass ich im Jahr 2016 das Seminar "Linking Mind and Environmental Sustainability" an der Fakultät für Umwelt und Natürliche Ressourcen an der Universität Freiburg initiierte. Später habe ich an der Universität in Bangor bzw. mit dem Mindfulness Network, Wales, GB, eine Ausbildung zum MBSR Lehrer (Mindfulness Based Stress Reduction) und in London eine Weiterbildung zum Achtsameitslehrer für Schulen (MiSP) durchlaufen. Seit 2020 arbeite ich außerdem als PostDoc an der Sektion Systemische Gesundheitsforschung am Universitätsklinikum Freiburg, und seit 2023 als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Professur für Waldwachstum und Dendroökologie an der Universität Freiburg. Von 2023 - 2025 ergänze ich meinen Werkzeugkasten und mein Verständnis um systemisches Coaching und Organisationsentwicklung.

Aus dem Nähkästchen ...

Ich interessiere mich für die Themen Mensch, Meditation, Wald und "Natur und Umwelt". Zum einen aus naturwissenschaftlicher Sicht und speziell in Bezug auf den Wald und seine Rolle im Klimawandel und dem globalen Netzwerk des Lebens. Die so gewonnenen Erkenntnisse sind eine wichtige Grundlage für Entscheidungen, zum Beispiel über den Umgang mit natürlichen Ressourcen. Darüber hinaus liefern sie aber kein Verständnis dafür, warum sich Menschen und Gesellschaften rücksichtsvoll und nachhaltig verhalten oder nicht. Sie erklären auch nicht, warum wissenschaftliche Erkenntnisse in der Gesellschaft umgesetzt werden oder nicht.

Auf der Suche nach Antworten auf solche Fragen widme ich mich in meiner Arbeit auch der Rolle unserer menschlichen Erfahrungswirklichkeit. Nicht zuletzt ist unsere Erfahrungswelt die einzige Welt, zu der wir wirklich Zugang haben. In ihr kultivieren wir die Art und Weise, wie wir uns selbst (Gesundheit, Wohlbefinden, Lebenssinn usw.), unseren Mitmenschen (Wohlwollen, Rücksichtnahme, Zusammenarbeit usw.) und der Welt als Ganzes begegnen. Ob und wie wir uns für eine gesunde und friedliche Welt engagieren, hängt also (natürlich) nicht allein von der Kenntnis wissenschaftlicher Fakten ab, sondern vielmehr von der Vertrautheit mit unserer individuellen Lebenswirklichkeit. In anderen Worten, wie sehr stehen wir in Verbindung mit "unseren Herzen". 

Dies bildet den Hintergrund für mein Interesse an der Rolle der Meditation als Methode, um Zugang und Einsicht in unsere Erfahrungswirklichkeiten, uns selbst, zu gewinnen. 

Gemeinsam mit meinen Kollegen und Partnerinstitutionen diskutiere ich diese Fragen auf wissenschaftlicher Ebene und in Bezug auf die Nachhaltigkeit. Dieser Diskurs, kombiniert mit meiner persönlichen Erfahrung, hat zu verschiedenen Veröffentlichungen, Vorträgen, Workshops, einer Konferenz, Universitätskursen und anderen praktischen Bildungsprogrammen geführt.

Mein wissenschaftlicher Hintergrund stammt aus den klassischen Forstwissenschaften und insbesondere dem Wachstum von Wäldern unter dem Klimawandel. Die psychologischen und philosophischen Wurzeln meiner Arbeit sind vor allem im indo-tibetischen Buddhismus und später in der kontemplativen Psychologie zu finden. Diese inhaltliche Reise und Kombination von Fachthemen hat ihren Ursprung in meinem persönlichen Wunsch nach mehr echtem und ehrlichem Wohlwollen und Rücksichtnahme gegenüber "Natur und Leben". Nicht zuletzt, weil Mensch und Natur untrennbar miteinander verbunden sind. 

Arbeitsbereiche und Interessen

  • Kontemplative Wissenschaften und Psychologie im Kontext der gesellschaftlichen Transformation zur Nachhaltigkeit UND deren  Integration in die Meditations und Achtsamkeitspraxis
  • Waldökologie und Waldwachstum im Kontext von Klimawandelmitigation und Anpassung

Projekte

  • 2020- 2024: Revisiting the foundations of mindfulness based interventions in sustainability contexts. Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Sektion für Systemische Gesundheitsforschung, Uniklinik Freiburg.
  • 2020 - 2023: Kohlenstoff- und Holzvorräte des Deutschen Waldes - Verbesserung der Projektionen des aktuellen und künftigen CO2-Vorrates mittels ökophysiologischer und empirischer Waldwachstumsmodelle (KNOW). Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Forstlichen Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg.
  • Seit 2019: Gründung und freiberufliche Arbeit mit dem Institut für Nachhaltigkeit, Achtsamkeit und Psychologie.
  • 2015 - 2019: Bewertung der Naturnähe der Baumartenzusammensetzung in Wäldern in Deutschland: Berücksichtigung des Einflusses von Bewertungsmethoden, Klimawandel und verstärkter Biomassenutzung. Gefördert vom Bundesamt für Naturschutz (BfN). Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Fakultät für Umwelt- und Natürliche Ressourcen, Universität Freiburg.
  • 2017 - 2018: Naturbewusstsein in Deutschland: Reflexion und Diskussion der Grundlagen und des Potenzials der Bewusstseinsbildung im Natur- und Umweltschutz für die konzeptionelle Arbeit in Wissenschaft, Bildung, Kommunikation sowie Umsetzung in der Praxis. Gefördert durch das Bundesamt für Naturschutz. Projektleiter an der Fakultät für Umwelt- und Natürliche Ressourcen, Universität Freiburg.
  • 2016 - 2018: Seminarprojekt "Linking Mind and Environmental Sustainability", gefördert durch die Graduiertenschule Umwelt, Gesellschaft und globaler Wandel und die Fakultät für Umwelt und natürliche Ressourcen der Universität Freiburg. Projektleiter an der Universität Freiburg.
  • 2009 - 2014: Ökologische Effekte von weitständigen Vorwäldern in Südwestdeutschland. Promotionsprojekt gefördert durch ein LGFG-Stipendium des Landes Baden-Württemberg. Doktorand.

Weiterbildungen

  • Training: systemisches Coaching und Organisationsentwicklung, Wispo Systemisches Zentrum, Freiburg i.Br., 2023 - 2025
  • Training als MBSR Lehrer (Mindfulness Based Stress Reduction) mit der Bangor University und dem Mindfulness-Network, Bangor, UK, 2019 - 2021.
  • Ausbildung zum Achtsamkeitslehrer für Schulen (.b Trainer) mit dem Projekt www.mindfulnessinschools.org, London, UK, 2018.
  • Weiterbildung in Projektmanagement, Statistik, wissenschaftlichem Schreiben und Präsentieren mit de"Graduiertenschule Umwelt, Gesellschaft und Globaler Wandel" und dem Forschungsbereich "Anpassung von Waldökosystemen an den Klimawandel", Fakultät für Umwelt und Natürliche Ressourcen, Universität Freiburg, Freiburg, Deutschland, 2009 - 2013.
  • Privatstudium in buddhistischer Philosophie, Psychologie und Meditation in der tibetischen Buddhistischen Tradition bei Lehrern der Khampagar Drukpa Kagyü-Linie des Tashi Jong-Klosters, Himachal Pradesh, Indien, seit 2009.

Stationen

  • 2020 bis 2023 Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg.
  • 2020 bis 2024 Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Sektion für Systemische Gesundheitsforschung, Uniklinik Freiburg.
  • Seit 2019 Instituts für Nachhaltigkeit, Achtsamkeit und Psychologie.
  • Seit 2018 Bangor University / Mindfulness-Network, Bangor, Wales, UK.
  • 2015 – 2018 Lehrstuhl für Standorts- und Vegetationskunde, Fakultät für Umwelt und natürliche Ressourcen, Universität Freiburg.
  • 2014 Biodiversitätsexploratorium der DFG in Münsingen für Institut für Biologie I (Zoologie) der Universität Freiburg.
  • 2009 – 2014 Professur für Waldbau, Fakultät für Umwelt und natürliche Ressourcen, Universität Freiburg.
  • Seit 2009 Tashi Jong-Kloster, Himachal Pradesh, Indien.
  • 2009 www.waldkonzepte.de
  • 2007 Abisko Scientific Research Station für Abteilung Physische Geographie und Ökosystemforschung, Universität Lund, Schweden.
  • Institut für Bodenkunde und Standortökologie, TU Dresden.
  • 2005 San Francisco Scientific Research Station der DFG in Ecuador für Institut für Bodenkunde und Standortökologie, TU Dresden.
  • 2004 Canadian Forest Service (CFS) in Neufundland.

Publikationen in Fachzeitschriten (peer-reviewed)

  • Stark, H., Gärtner, S., Suck, R., Reif, A., (2021): Bewertung der Naturnähe der Baumartenzusammensetzung von Wäldern in Deutschland – Grenzen und Potentiale. Waldökologie, Landschaftsforschung und Naturschutz 20, 21–36. https://doi.org/urn:nbn:de:0041-afsv-02039
  • Forrester, D.I., Tachauer, I.H.H., Annighoefer, P., Barbeito, I., Pretzsch, H., Ruiz-Peinado, R., Stark, H., Vacchiano, G., Zlatanov, T., Chakraborty, T., Saha, S. and Sileshi, G.W. (2017): Generalized biomass and leaf area allometric equations for European tree species incorporating stand structure, tree age and climate. Forest Ecology and Management 396, 160–175.
  • Stark, H., Nothdurft, A., Block, J. und Bauhus, J. (2015): Forest restoration with Betula ssp. and Populus ssp. nurse crops increases productivity and soil fertility. Forest Ecology and Management, 339, 57-70.
  • Stark, H., Nothdurft, A. and Bauhus, J. (2013): Allometries for widely spaced Populus ssp. and Betula ssp. in nurse crop systems. Forests, 4, 1003-1031.
  • Ekberg, A., Arneth, A., Bäckstrand,K., Crill, P.M., Hakola, H. and Stark, H. (2008): BVOC emissions from high-latitude peatlands: Isoprene and monoterpene fluxes in plant communities defined by differences in surface hydrology. Geophysical Research Abstracts, 10.

andere Publikationen

  • Stark, H., Dorjee, D., Trautwein, F. M., Lutz, M., Ericson, T., Braeunig, M. and Schmidt, S. (2023): The ‚self‘ – blind spot in our approaches to sustainability. Talk at the first international scientific conference on Environmental Mindfulness (ICEM), Rome, Italy.
  • Stark, H. und Vonderach, Chr. (2022): Erkenntnisse aus der Übertragung von klimasensitiven Wachstumsgängen aus einem ökophysiologischen Waldwachstumsmodell auf WEHAM; Jahrestagung der Sektion Ertragskunde (DVFFA) in Rendsburg, 71ff. 
  • Vonderach, Chr., Stark, H., Keppeler, F., Dunger, S. und Kändler, G. (2021): Modelle zur Schätzung der artspezifischen Kronenansatzhöhe von Waldbäumen in Deutschland; Jahrestagung der Sektion Ertragskunde (DVFFA), 58ff. 
  • Stark, H., Gärtner, S. und Reif, A. (Hrsg.) (2019) Naturnähe der Baumartenzusammensetzung in Deutschland: Auswirkungen von Referenz, Methode und Klimawandel. BfN-Skripten, Bonn - Bad Godesberg, 273 Seiten.
  • Stark, H. Gärtner, R. Suck und A. Reif (2019) Naturnähe der Baumartenzusammensetzung in Deutschland: Erweiterte Grundeinheiten der Karte der potenziellen natürlichen Vegetation in Deutschland. BfN-Skripten, Bonn - Bad Godesberg, 628 Seiten.
  • Stark, H. und Pfisterer, C. (Hrsg.) (2018) Naturbewusstsein und Identität: Die Rolle von Selbstkonzepten und sozialen Identitäten und ihr Potenzial für Naturschutz und Umweltschutz. BfN-Skripten 508, Bonn - Bad Godesberg, 119 Seiten.
  • Pfisterer, C. und Stark, H. (2018) Zur Notwendigkeit, Selbstkonzepte zu reflektieren. In: Naturbewusstsein und Identität: Die Rolle von Selbstverständnissen und sozialen Identitäten und ihr Potenzial für Naturschutz und Umweltschutz. BfN-Skripten 508, Bonn - Bad Godesberg, 5-23.
  • Stark, H. (2018) Buddhistische Psychologie: Das Prinzip der abhängigen Entstehung im Kontext von Identität und nachhaltiger Entwicklung. In: Naturbewusstsein und Identität: Die Rolle von Selbstverständnissen und sozialen Identitäten und ihr Potenzial für Naturschutz und Umweltschutz. BfN-Skripten 508, Bonn - Bad Godesberg, 94-118.
  • Stark, H. (2015): Biomasseproduktion und Nährstoffkreislauf in weitständigen Vorwäldern. Dissertation, Freiburger Dokumentenserver (FreiDok), Universität Freiburg (in Englisch).
  • Bannister, J., Pyttel, P., Seis, K., Stark, H. und Vargas, R. (2013): Wälder und Waldbewirtschaftung in Chile - Eindrücke einer Studienreise. AFZ-Der Wald 3: 37–39.
  • Stark, H., Nothdurft, A. und Bauhus, J. (2012): Auswirkungen von Vorwäldern auf Waldnährstoff- und Kohlenstoffpools. In: Unseld, R. und Bauhus, J (Hrsg.): Energy Nurses Crops - Alternative Waldbewirtschaftung zur Steigerung der Biomasseversorgung für Energiezwecke in Wäldern durch Integration schnellwachsender Baumarten. Freiburger Forstliche Forschung, 115-123. Auf Deutsch.
  • Stark, H., Nothdurft, A., v. Wilpert, K. und Bauhus, J. (2012): Auswirkungen von Vorwäldern auf Nährstoffvorräte in Waldböden. Jahrestagung der Sektion Ertragskunde der Deutschen Waldforschungsorganisation (DVFFA) in Ottenstein, Österreich, 73-78. Auf Deutsch. sektionertragskunde.fvabw.de/
  • Stark, H., Nothdurft, A. und Bauhus, J. (2011): Auswirkungen von Nursekulturen auf die Nährstoff- und Kohlenstoffpools in Waldböden. Jahrestagung der Sektion Ertragskunde des Bundesverbandes der Waldforschungsorganisationen (DVFFA) in Cottbus, 201-206. Auf Deutsch. sektionertragskunde.fvabw.de/
  • Stark, H., Nothdurft, A., Bauhus, J. (2011): Auswirkungen von Vorwäldern auf die Nährstoff- und Kohlenstoffvorräte in Waldböden, AFZ-Der Wald, 66/14, 4-6.
  • Unseld, R., Wenzel, M. Weich, T., Stark, H., Weinreich, A., und Bauhus. J. (2010): Vorwälder in Süd-Westdeutschland - Alternative Waldbewirtschaftung zur Steigerung der Biomasseversorgung für Energiezwecke in Wäldern. Forst und Holz, 65/10, 14–17.
  • Stark, H. (2009): Isoprene (C5H8) emission dynamics of a Sub-Arctic mire landscape and the influence of site, vegetation, net carbon dioxide (CO2) exchange and micro-meteorology. Masters thesis at the Department of Physical Geography and Ecosystem Analysis, Lund University, Sweden and the Institute of Soil Science and Site Ecology, Dresden University of Technology, Germany, 124 S.