Wilkommen in meiner Projektsammlung...


Hendrik Stark. Bild: M. Matschke
Hendrik Stark. Bild: M. Matschke

Die meisten der Projekte hier verbinden Nachhaltigkeit und Gesundheit mit Achtsamkeit und Meditation - in verschiedenen Bildungs-, Beratungs- und Forschungskontexten und -traditionen. Rückblickend trifft es wohl zu, meine Tätigkeit hier als eine Art Übersetzungsarbeit zwischen diesen Welten zu bezeichnen.

 

Mehr Informationen zu mir finden sich hier. Wenn Sie an einer Zusammenarbeit interessiert sind oder diese Arbeit hier unterstützen möchten, freue ich mich sehr über eine E-Mail von Ihnen. Wenn Sie an einem der Praxiskurse teilnehmen möchten oder eine persönliche Beratung wünschen, finden Sie auf den entsprechenden Seiten weiter unten mehr Informationen dazu.

Lehre, Vorträge, Workshops und Konferenzen

Nachhaltigkeit, Psychologie, Achtsamkeit und Meditation an der Universität Freiburg


Foto: H. Stark
Foto: H. Stark

Mit dem Studium oecologicum bietet das Zentrum für Schlüsselqualifikationen der Universität Freiburg ein zusätzliches Lehrangebot für Studierende an. Dafür habe ich mit Unterstützung einiger Gastbeitragenden eine Blockveranstaltung entwickelt, die mögliche Verbindungen zwischen Nachhaltigkeit und klassischer Umweltpsychologie mit dem aufstrebenden Bereich der kontemplativen Psychologie und Praxis ("Achtsamkeit") beleuchtet.  Informationen gibt es hier.

MindEnvironment - Vortragsreihe


Bild: H. Stark
Bild: H. Stark

Seit 2016 engagiere ich mich im Rahmen des MindEnvironment Projektes für den Austausch und Dialog zwischen Experten unter anderem in den Bereichen Nachhaltigkeit, Achtsamkeit und Buddhistischer Psychologie. Eine Liste mit Beiträgen gibt es hier.

Wissenschaftliche ARbeiten

Waldökologie im Klimawandel


Kronendach im lebendigen Urwald von Sabah, Borneo. Foto: H. Stark
Kronendach im lebendigen Urwald von Sabah, Borneo. Foto: H. Stark

Wälder sind nicht ohne Grund ein Symbol für Leben. Die ökologischen Zusammenhänge in diesen komplexen, lebendingen Systemen zu verstehen ist von Grund her faszinierend. Der größte Teil meiner Arbeiten, und was sie über die Zukunft aussagen, ist allerdings eher ernüchternd. Die Auswirkungen des Klimawandels und damit inbesondere unseres menschlichen Handelns habe ich an vielen entlegen Orten der Erde gesehen, gemessen oder modelliert. Um hier eine lebensrettende Änderung unseres 'Selbstverständnisses' und unserer Handlungsweisen zu ermöglichen, gehören für mich Wald bzw. Umwelt und Meditation bzw. Psychologie zusammen. Hier gibt es eine Auswahl meiner Arbeiten zum Thema Wald

Kontemplative Psychologie der Nachhaltigkeit


Bild: H. Stark
Bild: H. Stark

Eine wichtige Grundlage meiner praktischen Arbeit ist die theoretische, wissenschaftliche Analyse alter Texte zur Buddhistischen Psychologie in Kombination mit modernen wissenschaftlichen Arbeiten zu Achtsamkeit, Gesundheit, umweltbewusstem Verhalten und Nachhaltigkeit. Mehr Infos zum aktuellen Projekt gibt es hier.

Praxisangebote Meditation und Achtsamkeit

Stressreduktion durch Achtsamkeit (MBSR)


Bild: M. Matschke
Bild: M. Matschke

MBSR (Mindfulness Based Stress Reduction) ist ein Programm zum schrittweisen erlernen der sogenannten Achtsamkeitsmeditation. Für viele Menschen ist es der erste Schritt, ihre Aufmerksamkeit erstmals im Leben nach innen zu richten und auf ihren Körper und Geist und ihre wirkliche Bedürfnisse zu horchen. Ein erster Schritt, wahrlich mit sich selbst SEIN zu können. Das hilft letztendlich auch konstruktiver mit Stress bzw. stressverursachenden Situationen umzugehen oder sie gar nicht mehr entstehen zu lassen. So bleibt mehr Raum für Gleichgewicht, Lebensfreude und  Kreativität. Ich unterrichte MBSR Kurse auch als Grundlage für Offenheit und Rücksicht anderen Menschen und der Umwelt gegenüber. Mehr Infos gibt es hier.

Thamal Gyi Shepa


Bild: H. Stark
Bild: H. Stark

Mein Herzensprojekt: Thamal Gyi Shepa (Tibetisch für natürlicher, ursprünglicher Geist) beschreibt die traditionellen Lehren meiner Meditationslehrer zum Erkennen der bedingten Natur unseres 'Selbst' und der damit verbundenen friedvollen Bewusstheit, die allen Erfahrungen innewohnt. Alte Lehren, hier aufbereitet für unser modernes Leben und im Kontext von Nachhaltigkeit. Mit der Zeit entstehen so Qualitäten Verständnis, Klarheit, Offenheit, führsorgendes mitfühlendes Wohlwollen und Freiheit von Angst und Hoffnung. Thamal Gyi Shepa ist für mich eine wunderbare Verbindung zwischen persönlicher Entwicklung und dem Sinn und Glück im Leben, der sich aus dem Engagement für die Welt und alle Wesen ergibt. Mehr Informationen gibt es bald hier.

Einige bisherige Partner und Auftraggeber